Neben der Erbenermittlung im gesamten deutschsprachigen Raum konzentriert sich meine Tätigkeit auf die Republik Polen. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre erfassten unterschiedliche und umfangreiche Migrationsbewegungen mehrere Millionen Menschen aus den ehemaligen preußischen Ostprovinzen bzw. den 1945 in den polnischen Staat eingegliederten ehemals deutschen Gebieten. Die Menschen wanderten in verschiedene Regionen Deutschlands aus, nach 1945 sowohl in die BRD als auch in die DDR, unter anderem mit dem Siedlungsschwerpunkt an Rhein und Ruhr.
Aktuell befinden sich lediglich Teile standesamtlicher und kirchlicher Urkunden in deutschen Zentralarchiven oder Standesämtern. Das Gros der Personenstandsurkunden (Geburts- Heirats- und Sterbeurkunden) und Kirchenbücher (Tauf-, Trauungs- und Begräbnisbücher) sowie weitere, für die Erbenermittlung und den Erbnachweis notwendigen Dokumente sind vor Ort verblieben und wurden in die polnischen Standesämter und Archive überführt. Da schätzungsweise jede dritte Familie in Deutschland ihre Wurzeln in den ehemaligen deutschen Ostgebieten hat, von denen der größte Teil heute integraler Bestandteil der Republik Polen ist, müssen die Recherchen in Erbangelegenheiten häufig auf Polen ausgedehnt werden.
Um eine zielgerichtete und erfolgversprechende Recherche in den polnischen Standesämtern, Staats- und Kirchenarchiven und sonstigen relevanten Institutionen durchführen zu können, sind genaueste Kenntnisse über die geschichtlichen Zusammenhänge und den verwaltungstechnischen Aufbau von Standesamts- und Archivwesen in Polen unabdingbar, ebenso wie eine gute und breite Vernetzung zu polnischen Archiven, Ämtern und Behörden, über die ich verfüge. Als Historiker und Experte für ostmitteleuropäische Migrationsgeschichte und die deutsch-polnischen Beziehungen, erfahrener Erbenermittler und langjährig tätiger, allgemein beeidigter und ermächtigter Dolmetscher und Übersetzer für die polnische Sprache garantiere ich Ihnen höchste Recherchequalität und bestmögliche Ergebnisse.
Beratung und Erarbeitung einer individuellen Vorgehensweise zur Erbenermittlung
Korrespondenz mit deutschen und polnischen Standesämtern, Archiven und sonstigen Ämtern und Behörden
Recherchetätigkeiten in allen deutschen und polnischen städtischen, staatlichen, kirchlichen und privaten Archiven und umfassende Vor-Ort-Recherchen
Übersetzung und Beglaubigung aller notwendigen Urkunden und Dokumente aus dem Polnischen ins Deutsche
Dr. phil. David Skrabania
Stiepeler Str. 108
44801 Bochum
St.-Nr.: 350/5236/1982
Finanzamt Bochum-Süd
Tel. 0234 / 77 31 288
Tel. 0177 / 55 33 360
Fax 0234 / 93 40 518